DFB-Debakel: Wenn Fußballträume in der Slowakei platzen, die deutsche Nationalmannschaft weint
DFB, Fußball, Niederlage – Dramatische Abwärtsspirale, die deutsche Nationalmannschaft ist auf der Suche nach der verlorenen Ehre, die nur ein Sieg in Köln retten kann.
- DFB UND die schmerzhaften Lektionen nach der Slowakei-Pleite
- Rudi Völler: Ein „Trainer“ unter Druck UND seine „richtigen ...
- Nachwuchsspieler: Der schleichende Weg ins A-Team „des“ DFB
- Der Druck steigt: „Nordirland“ wartet auf die deutsche NATIONAL...
- Köln erwartet mehr: Ein Sieg ist Pflicht für den DFB –
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu DFB und der Nationalmannschaft💡
- ⚔ DFB UND die schmerzhaften Lektionen nach der Slowakei-Pleite – Tr...
- Mein Fazit zu DFB-Debakel: Fußballträume in der Slowakei platzen, die deu...
DFB UND die schmerzhaften Lektionen nach der Slowakei-Pleite
Andreas Rettig, der DFB-Geschäftsführer, murmelt: „Es hat wirklich Spuren hinterlassen; ich frage mich, wie viele Spieler danach noch ihren Mut finden.“ Du fühlst den Schmerz; der Verlust schmerzt mehr als der letzte Kater nach einer durchzechten Nacht mit dem alten Kumpel, der immer noch denkt, er sei der nächste Messias auf dem Spielfeld. Berühmte Persönlichkeiten wie Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkern: „Eure Fähigkeit zu verlieren, ist der wahre Maßstab des Erfolgs.“ Die Zeit verrinnt. Das Grundrauschen der Kritik wird lauter; der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND einem Hauch von Ketchup.
Weißt du noch, wie du beim letzten großen Spiel auf der Couch saßt? [RATSCH] Das Brötchen in der Hand. Das Bier umgekippt, während du dich fragtest, ob das alles einen Sinn ergibt. Wutbürger-Phase erreicht. Gefolgt von Mitleid für dich selbst; dein Selbstwertgefühl hat sich bereits in die Tonne getreten.
Ha! Eine Galgenhumor-Perle – vielleicht schaffst du es nach der WM, das RTL-Doku-Format „Deutschland sucht den neuen Trainer“ zu gewinnen. Wird es klarer; ODER verheddern wir uns im Gedankengestrüpp mit Wollsocken? Panik setzt ein, „Was mach ich nur, wenn wir nicht gewinnen???“ Schließlich greifst du zur Fernbedienung UND resignierst.
Rudi Völler: Ein „Trainer“ unter Druck UND seine „richtigen Worte“
Rudi Völler, der DFB-Trainer. Sagt: „Die Mannschaft muss hart zu sich selbst sein; das schärft den Blick auf die Realität.“ klar: Ich zittere vor Aufregung. Wenn ich daran denke, dass er bald zum Mental-Coach der Nation erklärt wird. Ich lache.
Denn die „Vorstellung“, dass ausgerechnet der alte Hase mit DFB-Krawatte uns jetzt den Weg zur Weltmeisterschaft zeigen soll – na, da schwingen Erinnerungen an meine Schulzeit hoch. Du weißt: Was ich meine: ODER?!? Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) zitiert: „Wer sich nicht rührt, der spürt die Furcht; das gilt auch für die Spieler.“ Hier ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt; der Griff zur Taktik, die in der letzten Minute wie Spaghetti an der Wand kleben bleibt. Der Geruch nach kaltem Kaffee weht um die Ecke. Während mein Konto sich an den bitteren Geschmack der Miete gewöhnt; es ist ein teuflischer Kreislauf. Emotionen drehen durch: Wut, Selbstmitleid, herzhafter Galgenhumor, Panik durch verfluchte Spiele. Resignation, ob es diesmal überhaupt einen Sieg gibt. Das nächste Spiel in Köln; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut … die Hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Nachwuchsspieler: Der schleichende Weg ins A-Team „des“ DFB
Du nimmst die Schuld auf dich; die Frage von Journalisten umschwirrt uns wie die Fliegen am Mittagstisch. „Hauen wir die Talente vor der WM rein?“ klar: Diese Gedanken sind fresher als der täglich frische Döner an der Ecke… Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Das Unterbewusstsein erklärt die Realität (…)“ Die DFB-Strategie schaut aus wie ein verrückter Plan, den kein einziger Nerd auf dem Planeten durchblickt; ich schüttel den Kopf, so schlimm kann's nicht werden, oder? Ich erinnere mich an die letzte Horror-Nacht beim Zocken – Multiplayer mit Freunden, während alle anderen bereits ihre Spiele gewonnen haben …
Die Flasche Bier ist leer. Das Bild verschwommen, während dein Kontostand schreiend „Mach doch eine Umfrage!“ tönt.
Die Masse von Fans will Fortschritt; sie haben: Die Geduld eines ausgewachsenen Elefanten. Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant. Emotionen schaukeln sich auf – aus Wut wird totale Ratlosigkeit.
Und ich denke: „Muss ich jetzt die Flagge abgeben?“
Der Druck steigt: „Nordirland“ wartet auf die deutsche NATIONALMANNSCHAFT
„Wir werden alles geben; alles, um ein anderes Gesicht zu zeigen“ – „vollmundig“ wie ein alter Zirkusclown, der fröhlich das Publikum mit seinen alten Tricks belustigt. Marie Curie (Radium entdeckt WAHRHEIT) sagt: „Wahrheit ist das Licht; das die Dunkelheit vertreibt …“ Und wo bleibt das Licht nach dem letzten Debakel?? Du stehst da wie die berühmte Kakerlake, die sich nicht entscheiden kann, ob sie das Licht fürchtet ODER anbetet […] Und jetzt? Der Schweiß tropft von deiner Stirn; das letzte gute Essen war ein kaugummiartiger Albtraum in einer schäbigen Pommesbude… Der Druck ist wie ein Mühlstein um den Hals der Spieler — Wut blüht auf wie ein verfaultes Gemüse, gefolgt von Selbstmitleid.
Dein Herz pumpt; du hast das Gefühl, im falschen Film zu sein. Ja, diese „Wunder wird’s“ und all das – das kann nicht gut enden. Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen. Ich atme tief ein und resigniere für den kommenden Sonntag, als ob der Teufel selbst auf der Tribüne säße.
Köln erwartet mehr: Ein Sieg ist Pflicht für den DFB –
„Es gibt nichts Schöneres, als bei einer Weltmeisterschaft dabei zu sein!“ Rettig, der Chef, hat Träume; ich lache innerlich (…) Was ist schöner als das Flattern der Nationalflaggen im Wind; die ganze Fußballnation betet vor den Fernsehern. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) flüstert: „Die beste Zeit ist jetzt!“ Doch wo ist diese ewige Zeit, in der wir unbesiegbar waren? Du stehst in der endlosen Schlange zur Stadionkasse UND fragst dich: „Was hab ich mir dabei gedacht?“ — Der Geruch nach frisch gebackenem Brot vom Bäcker um die Ecke treibt die Tränen in deine Augen; „Köln, ich geb dir mein Herz — Aber die Spieler“, ha!! Die Welt dreht sich; ich blicke auf mein Konto; 50 Euro für ein Ticket. Das ich nicht einmal zurückgeben kann […] Emotionen tanzen: Tango: Von Wut zu Selbstmitleid, Galgenhumor blitzt auf, Panik nimmt das Zepter in die Hand.
Und dann dieser süße, traurige Augenblick der Resignation. Der DFB wird zu einer Stütze für den nächsten U21-Vorstoß, ODER? Oder haben: Wir uns da „einfach“ selbst reingequatscht; wir haben: Vergessen, wie wir rauskamen. Du hast das letzte Wort. Na suupi. Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu DFB und der Nationalmannschaft💡
Fehlende Taktik, keine klare Strategie und übertriebene Selbstzweifel!
Frühzeitig; jede weitere Niederlage schadet der Moral und dem Teamgeist!
Vermutlich jemand mit Erfahrung UND einem großen Ego, das mit dem Team wächst!
Eine entscheidende Rolle; sie müssen in der ersten Reihe glänzen!
Nur wenn sie aufwachen; Fußball UND Träume sollten zusammenpassen!
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik!
⚔ DFB UND die schmerzhaften Lektionen nach der Slowakei-Pleite – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage. Die euer ganzes verlogenes Theater zum "Einsturz" bringt wie ein Erdbeben. Wenn ein Regisseur sagt 'nochmal':
Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu DFB-Debakel: Fußballträume in der Slowakei platzen, die deutsche Nationalmannschaft weint
Machen wir uns nichts vor, das DFB-Debakel hat uns an der tiefsten Stelle getroffen, ODER? Die ganze Nation leidet. Ich kann es fast auf jedem Gesicht ablesen (…) Mach mal einen Schritt zurück UND schau dir die Geschichte an; wir sind das Land der Weltmeister und doch stecken wir in einer Talsohle. Das Gefühl der Enttäuschung ist wie ein schwerer Stein im Bauch; ich kann: Dir nichts vormachen, denn jeder von uns war dort – beim letzten Spiel, als wir alle wie ein Haufen Schuldekanen auf dem Schulhof standen. Fußball ist nicht nur ein Spiel. Sondern ein Stück unserer Seele. Die Träume zerfallen in der Realität, während die Spieler auf den Rasen stolpern […] Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen, damit wir nicht länger auf der Zuschauerbank sitzen und die ‚was wäre wenn‘-Fragen stellen. Das ist ein Aufruf; hält uns nicht zurück, ODER? Lass uns darüber diskutieren, liken. Der DFB wird mehr als nur ein schwacher Abklatsch des alten Glanzes sein. Wagt die Frage: „Wie soll die neue Ära des DFB aussehen?“ Beantwortet sie in den Kommentaren und kommt mit euren Vorschlägen; denn wir stehen zusammen… Diese Gemeinschaft ist stark. Und gemeinsam können wir das DFB-Schicksal umkehren!
Ich versuche, satirisch zu sein, nicht nur witzig – Witz ist oberflächlich. Satire ist tiefgreifend! Witz amüsiert für einen Moment, Satire verändert für immer!?! Der eine kratzt an der Oberfläche, die andere dringt bis zum Kern vor. Ich will nicht nur Lachen erzeugen, sondern Denken anregen. Tiefe ist wichtiger als Breite – [Jon-Stewart-sinngemäß]
Über den Autor
Erhard Berthold
Position: Kulturredakteur
Erhard Berthold, der maestro der Spielberichte, jongliert mit Transfernews wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – stets auf der Suche nach dem nächsten großen Skandal, der das Fußballherz höher schlagen lässt. Mit … Weiterlesen
Hashtags: DFB#Fußball#WM2023#AndreasRettig#RudiVöller#Nationalmannschaft#Slowakei#Köln#Zuschauer#Fankultur#Leidenschaft#Fußballträume#Teamgeist#Kritik#GemeinsamStark